Ausgabe 1-2021

Unter erschwerten Bedingungen

Infolge der Covid-19-Pandemie sank das Transaktionsvolumen am europäischen Immobilieninvestmentmarkt 2020 gegenüber dem Vorjahr um 27 Prozent auf knapp unter 255 Milliarden Euro. Doch die Einbußen waren nicht überall gleich zu spüren. Von Steve Hays

Zum Artikel

Klimastudie: Investoren denken um

Auch über die Corona-Krise hinaus werden Immobilienanlagen für institutionelle und private Anleger attraktiv bleiben. Vorausgesetzt, die Weichen werden jetzt richtig gestellt. Im Rahmen ihrer Investitionsklima-Studie hat Union Investment 150 Immobilieninvestoren in Deutschland, Frankreich und Großbritannien befragt, wie die Weichenstellungen konkret aussehen. Besondere Aufmerksamkeit galt den Büroimmobilien.

Zum Artikel

Krisenprofiteur

Logistikimmobilien erwiesen sich im Corona-Jahr als widerstandsfähiges Marktsegment. Die Zeichen für die noch junge Assetklasse stehen auf weiteres Wachstum. Von Birgitt Wüst

Zum Artikel

Verantwortung übernehmen

Cathrin Schwartz ist bei Union Investment verantwortlich für die Immobilienbestände im europäischen Ausland. In der Covid-19-Krise setzt sie beim Mieter- und Objektmanagement auf pragmatische Lösungen und klare Entscheidungen. Von Elke Hildebrandt (Text) und Sebastian Vollmert (Fotos)

Zum Artikel

Newsletter

Jetzt den raum und mehr Newsletter abonnieren und keinen Beitrag über Trends aus der Immobilien-Branche mehr verpassen.

Bestellen

Einchecken oder auschecken?

Viele Investoren meiden zurzeit die Hotelbranche, die in hohem Maße von der Pandemie betroffen ist. Andere Marktteilnehmer betrachten die Krise jedoch als Chance für den antizyklischen Einstieg. Von Isobel Lee

Zum Artikel