Neue Investitionsziele im Süden Europas

Die Touristenzahlen in den südeuropäischen Urlaubsresorts bewegen sich fast schon wieder auf Vor-Pandemie-Niveau. Damit wecken diese Märkte erneut das Interesse lokaler und internationaler Investoren. Von Paul Allen

Attraktive Differenzrenditen und ein interessantes Rendite­Risiko-Profil machen europäische Ferienhotels zu Top-Anlagezielen internationaler Investmentfonds. Diese zeigen wieder großen Appetit, nachdem sich der Markt 2022 stark erholt hat und die Touristenzahlen weltweit wieder steigen. Allerdings werden hierbei neue Investi­tionsmuster erkennbar.


So ist der spanische Markt, der einst als Inbegriff des Massentourismus galt, zu einem Hotspot für Luxushotels geworden. „Spitzenhotels waren in Spanien – sowie generell in Südeuropa – bisher kaum zu finden, sodass hier ein erhebliches Wachstumspotenzial besteht“, erklärt Laura Hernando, Managing Director Hotels beim Immobilienberater Colliers. Die Investoren konzentrieren sich auf die bei Touristen beliebten Städte Madrid und Barcelona sowie auf die Costa del Sol, die Balearen und die Kanaren.


Madrid hat einen Luxuskomplex, der einer europäischen Hauptstadt dieses Formats angemessen ist. Das Four Seasons Madrid wurde im September 2020 eröffnet.
Four Seasons

Sonne, Sand und Luxushotels bieten gute Aussichten für Investoren

„Die dort jüngst eröffneten Stadt- und Strandhotels – wie etwa das Four Seasons Madrid Canalejas, das Ritz Madrid, das Rosewood Villa Magna, das Six Senses Ibiza und das Nobu Ibiza – haben bereits bewiesen, dass sie auch in schwierigen Zeiten in der Lage sind, Übernachtungspreise von 700 bis 1.200 Euro zu erzielen“, so die Expertin. „Dieses Segment scheint also vergleichsweise resilient zu sein, und liquide ist der Markt auf jeden Fall.“


Spitzenhotels waren in Spanien sowie generell in Südeuropa bisher kaum zu finden. Hier besteht ein erhebliches Wachstumspotenzial.
Laura Hernando Managing Director Hotels bei Colliers

„Nach der Pandemie ist der Nachhol­bedarf groß. Sonnen- und Strandhotels im gesamten Mittelmeerraum sind bei den Reisenden wieder sehr begehrt“, so Javier Arús, Senior Managing Partner Hospitality & Leisure bei der Azora Group. Die Investmentgesellschaft betrachtet Spanien als Kernmarkt und ist bereits auf der Iberischen Halbinsel sowie in Italien tätig. Zudem stieg sie im August 2022 mit dem Erwerb des Fünf-Sterne-Resorts Sheraton Rhodes in den griechischen Markt ein. Griechenland ist ein großer, etablierter Markt für europäische und zunehmend auch für US-amerikanische Touristen. „Da institutionelle Investoren dort nur in begrenztem Umfang engagiert sind sowie auch wegen der wirtschaftsfreundlichen Politik bietet er uns ein optimales Investitionsumfeld, in dem wir unsere Marktpräsenz konsolidieren können“, sagt der Azora-Fachmann. „Die Investitionen werden sich auf die Neupositionierung von Häusern oder auf Objekte mit hohem Investitionsbedarf konzentrieren, und zwar auf den Inseln des Dodekanes, den Kykladen, den Ionischen Inseln und auf Kreta.“


Reisen mit dem Auto und der Bahn sind attraktive Alternativen

„Auto- und Bahnreisen werden immer beliebter“, weiß Roland Paar, Managing Partner beim Projektentwickler und Investmentmanager Soravia. „Reiseziele, die von einer Metropole aus bequem mit der Bahn oder dem Auto zu erreichen sind und sich mit modernen Konzepten und einem hochwertigen Angebot präsentieren, sind für solche Reisende attraktiv, die nach authentischen, individuellen Erlebnissen suchen. Wenn man zudem den Tagungs- und Kongressmarkt bedienen kann, ist eine ganzjährige Auslastung sichergestellt“, erklärt er.


Die Ferienhotelstrategie von Union Investment richtet sich derzeit auf beliebte Bergund Küstenregionen der deutschsprachigen Länder sowie auf etablierte Destinationen in Spanien und Portugal. Vor allem bei Markenhotels legen wir Wert auf eine überdurchschnittliche Objektqualität und eine hohe Nachhaltigkeit. Zuletzt haben wir von Soravia das nachhaltig entwickelte Marriott Bonvoy Autograph Collection Hotel am Tegernsee erworben, das in Kürze eröffnet wird. Das resiliente Resort-Segment verspricht Wachstumspotenzial und ist für uns als Investor attraktiv.
Christoph Eichbaum Senior Investment Manager Hospitality bei Union Investment

Spezialisierungen mit Themenreisen locken ganzjährig Gäste

Die Marke Loisium von Soravia hat sich zum Beispiel auf europäische Weinregionen spezialisiert. Sie setzt auf erstklassige Hotels in reizvoller Lage mit angeschlossenem Spa, die ihren Gästen kulinarische Erlebnisse bieten. „Informative und zugleich unterhaltsame Weinverkostungen sind bei uns ein großes Thema. Da solche Angebote ganzjährig Gäste anlocken, sind sie besonders wirtschaftlich und nachhaltig“, so Projektentwickler Roland Paar.


Von Paul Allen


Titelbild: Six Senses

Mehr zu diesen Themen: