
Das Ei und seine einzigartige Form animiert Architekten zum Bau außergewöhnlicher Gebäude. Passend zum Osterfest gehen wir auf Eiersuche. Von Elke Hildebrandt

Glänzendes Sauna-Ei
Im Auftrag der Wohnungsbaugesellschaft Riksbyggen haben die Künstler Mats Bigert and Lars Bergström eine glänzende, eiförmige Sauna geschaffen, die in der nördlichsten Stadt Schwedens installiert wurde.

Nachhaltiges Büro-Ei
Das Exoskelett des 13-stöckigen eiförmigen Bürogebäudes im indischen Mumbai ermöglichst es, mit weniger Baumaterial auszukommen. Das nachhaltig konzipierte Cybertecture Egg des Architekten James Law nutzt Strom aus Windkraftanlagen und Sonnenkollektoren.

Kariertes Bibliotheks-Ei
Unter der karierten Eierschale befinden sich über 800.000 Bücher. Das von Foster + Partners entworfene eiförmige Gebäude beherbergt die Philologische Bibliothek der Freien Universität Berlin.

Wohnen im Majara-Ei
Die bunten eiförmigen Stampflehmkuppeln heißen Majara und gehören zu einem einzigartigen Stadtentwicklungsprogramm. Insgesamt 10.300 Quadratmeter groß soll das Dorf der Wohn-Eier auf der Insel Hormuz im Persischen Golf werden.