Wenn Grundstücke knapp und teuer sind, ist die Aufstockung bestehender Gebäude eine attraktive Option. Die Maßnahme ist wirtschaftlich sinnvoll und schont die Umwelt – doch nicht selten stehen ihr bauliche und rechtliche Hürden im Weg. Von Christian Hunziker
Heute Real-Labor, morgen Standard: Innovative Energiekonzepte zeigen, wie Quartiere klimafreundlich werden können. Auch für den Bestand gibt es Lösungen. Von Christine Mattauch
Mit nur knapp 900.000 Einwohnern kann es Amsterdam nicht mit den Weltmetropolen aufnehmen. Aber wenn es um den Aufbau einer grünen Wirtschaft geht, ist die Stadt ganz vorn mit dabei. Von Judi Seebus
Mixed Use heißt das aktuelle Zauberwort, wenn es um die Umnutzung leer stehender Warenhäuser und schlecht laufender Shoppingcenter geht. Doch mixen allein reicht nicht. Jeder Standort hat seine speziellen Ansprüche. Von Petra Nickisch-Kohnke
Jetzt den raum und mehr Newsletter abonnieren und keinen Beitrag über Trends aus der Immobilien-Branche mehr verpassen.
Noch sind die Folgen des Brexit für die britischen Immobilienmärkte nicht vollständig absehbar. Aber erstklassige Büroobjekte in London dürften nach wie vor attraktive Investments sein. Von Isobel Lee